Objectifs de la formation

Type de formation
  • Cours du jour
Dauer des Studiums
  • 3 ans
Bildungsstufe
  • Enseignement Professionnel
Unterrichtete Fächer
  • Mathematik
  • Handhabung und Wartung von Werkzeugen
  • Planung und Sicherung einer Baustelle
  • Umweltvorschriften
  • Etc.
Pour qui ?
  • Apprenant ayant au moins 17 ans
  • Classe de DC1EL : accès certifié 5e
  • Classe de DC2EL : décision de promotion ou de progression du conseil de classe de DC1EL
  • Classe de DC3EL : décision de promotion ou de progression du conseil de classe de DC2EL
Was sind die Merkmale des Berufs?

Der Elektriker befasst sich hauptsächlich mit der Planung, Montage und Wartung von elektrischen Anlagen. Er kümmert sich um die Installation und den Anschluss von Lampen und Beleuchtung, das Verlegen von Stromleitungen auf oder unter Putz (Verkleidung) und die Installation von Klimaanlagen oder Stromerzeugungssystemen und Stromverteilungssystemen.

Der Elektriker kann seinen Beruf als Selbständiger oder in einem spezialisierten Unternehmen ausüben. Er kann in Einfamilienhäusern oder in großen Gebäuden arbeiten.

Was ist das Ziel der Ausbildung?

Die Berufsausbildung zum Elektriker, die auf das Berufsleben vorbereitet, vermittelt den Auszubildenden einen allgemeinen, theoretischen und praktischen Unterricht, der es ihnen ermöglicht, eine berufliche Qualifikation zu erlangen, die mit einem beruflichen Befähigungsnachweis (DAP) abgeschlossen wird. Weitere Informationen

Wie ist dieser Bildungsgang aufgebaut?

Die Ausbildung, die zum Abschluss als Elektriker führt, dauert in der Regel drei Jahre und wird im Rahmen eines Ausbildungsvertrages bei der ENAD angeboten. Die Ziele sind der Einstieg in das Berufsleben oder die Möglichkeit, die Ausbildung fortzusetzen, um das Technikerdiplom oder den Meisterbrief zu erhalten. In der Mitte der Ausbildung wird ein integriertes Zwischenprojekt organisiert und ein integriertes Abschlussprojekt beendet die Ausbildung.

Der Ausbildungsweg ist in modularer Form organisiert. Jedes Modul zielt auf die Entwicklung mehrerer Kompetenzen ab (z.B. Rechenfertigkeiten/Mathematik, Handhabung und Wartung von Werkzeugen, Planung und Sicherung einer Baustelle, Umweltvorschriften) und orientiert sich an konkreten beruflichen Situationen.

Wie lange dauert die Ausbildung?

Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre (6 Semester).

Das erste Ausbildungsjahr (DC1EL) wird an der ENAD im Rahmen eines gleichzeitigen Systems (Ausbildungsvertrag MENJE-SFP) angeboten, wobei das erste Semester Vollzeit an der Schule und das zweite Semester ENAD mit langen Praktika im Unternehmen (3 Tage an der Schule und 2 Tage im Unternehmen) absolviert wird.
Das zweite und dritte Jahr der Ausbildung (DC2EL/DC3EL) wird an der ENAD im Rahmen einer gleichzeitigen Ausbildung, d.h. unter einem Erwachsenenausbildungsvertrag, angeboten.

1

Champs d’activité

Anschluss von Geräten und Anlagen an das Stromnetz

Montage und Reparatur von Motoren, Geräten und Maschinen

Erdung von Überspannungsableitern

Installation und Reparatur von Radio- und Fernsehantennen

2

Connaissances / compétences

Planung und Sicherung einer Baustelle

Handhabung und Wartung von Werkzeugen

Umweltvorschriften

Beherrschung von Rechnen/Mathematik

Dossier de pré-inscription à imprimer et à déposer à l'école
Si vous avez des questions, posez-les ici !